Neues Warenwirtschaftssystem bei Briel 2025
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.02.2025 ein neues Warenwirtschaftssystem einführen werden.
Im Verborgenen stecken wir bereits mit der aventum GmbH in sämtlichen Arbeiten rund um die neue Einführung.
Diese Maßnahme ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, unsere Prozesse zu optimieren und Ihnen einen noch besseren Service bieten zu können. Durch die Einführung des neuen Systems, freuen wir uns auf effizientere Abläufe im Arbeitsalltag und somit eine optimierte Bearbeitung der Anfragen und Bestellungen. Eine verbesserte Bestandsverwaltung ermöglicht uns eine genauere Überwachung der Lagerbestände, um die Verfügbarkeit unserer Produkte zu erhöhen.
Wir sind uns bewusst, dass Veränderungen auch Herausforderungen mit sich bringen. Daher hat die aventum GmbH ein umfassendes Schulungsprogramm für unsere Mitarbeiter eingerichtet, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Wir sind überzeugt, dass dieses neue Warenwirtschaftssystem einen großen Schritt in Richtung Effizienz und Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmens darstellt.
Wir freuen uns auf eine langjährige und spannende Zeit mit der aventum GmbH.
HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES
www.europa.sachsen-anhalt.de
Vorhaben: Energetische Sanierung mit mind. 20 % Energieeinsparung
- Heizung mit effizienter Brennwerttechnik
Lange vor der Ukraine-Krise und den damit verbundenen hohen Energiepreisen haben wir uns mit energieeffizienten Systemen beschäftigt. Nicht ohne Grund befinden sich PV-Anlagen ( insgesamt 540 kWp) seit 2018 auf allen Hallendächern. Dennoch ist Gas als Medium aktuell für unser Unternehmen nicht ersetzbar, da Gas auch das Medium für die im Betrieb befindliche Pulverbeschichtungsanlage ist.
Da sich in unmittelbarer Nachbarschaft eine Biogasanlage befindet, war die naheliegende Idee, dass unser Betrieb an diese energetisch angeschlossen wird. Die Hürden dazu sind allerdings nach wie vor sehr hoch.Begünstigt durch die Förderung haben wir uns zu einer Heizungslösung entschlossen, dessen Kern eine Kaskaden-Kesselanlage bildet.
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass die Kessel nicht zwangsläufig alle betrieben werden müssen, um den jeweils aktuellen Wärmebedarf zu produzieren. Bedeutet, dass der Betrieb aller Kessel nur im Winter benötigt wird.Den Zukunftsgedanken Energie von der Biogasanlage zu beziehen haben wir nicht aufgegeben. Mit dem installierten Heizsystem ist es jederzeit möglich den Energiebezug aus der Nachbarschaft einzuspeisen. Zudem wird künftig die warme Abluft der betriebsnotwendigen Kompressoranlage ebenfalls als Heizmedium in der Heizungsanlage genutzt - Umrüstung Lampen auf LED
Die zu erneuernde Lichtanlage bestand aus klassischen Doppelröhrenlampe mit Starter und Neonröhren. Sowohl die Lichtausbeute wie der Energiebedarf waren der erste Ansatz zur Umrüstung in energieeffiziente Beleuchtungskörper.Die Erneuerung der Lichtanlage bedeutet nicht nur eine deutliche Energieeinsparung, sondern bietet Vorteile in der Hallenausleuchtung, Wartung und der Brandsicherheit. Der Sicherheitsaspekt wirkt sich besonders im Bereich der Warenlagerung aus, da unter heiß werdenden Beleuchtungskörper wegen der davon ausgehenden Brandgefahr keine brennbaren Waren gelagert werden dürfen.
Für die Versicherer ist dieser Aspekt ebenfalls nicht zu vernachlässigen. - Isolierverglasung
Die Fertigungshalle hatte zwei durchgehende Lichtbänder mit Einfachverglasung in einer Metallfassung aus Stahlblech. Das untere Lichtband hat eine Bodenanschlusshöhe von ca. 1,2 m. Hier wurden Isolierfenster mit glasklaren Scheiben eingebaut. Zum Teil sind die Fenster öffnend.Das obere Lichtband ist ebenfalls mit Isolierfenstern ausgestattet, allerdings haben wir uns dort für strukturiertes Glas entschieden, damit das Sonnenlicht gebrochen und der Blendeffekt dadurch minimiert wurde.
Der Ansatz sommerlichen Wärmeschutz mit Energieeffizienz im Winter zu kombinieren ist uns dadurch spürbar gelungen.